Wofür steht die SpVgg Au/Iller?

 

Einleitung

Die SpVgg Au/Iller wurde mit dem Ziel gegründet, eine Gemeinschaft zu schaffen, die nicht nur den Sport, sondern auch die Werte des Miteinanders und der persönlichen Entwicklung fördert. In einer Zeit, in der Sportvereine eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen, sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur sportliche Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen und Werte zu fördern.

Unsere Ziele

– Spaß am Sport und Freude an der Bewegung
– Förderung der Gemeinschaft und des Teamgeists
– Unterstützung der persönlichen Entwicklung unserer Mitglieder
– Hohe Identifikation mit der SpVgg Au/Iller
– Ein Ort, an dem sich alle Mitglieder wohlfühlen und ein Leben lang Sport treiben können

Leitlinien und Werte

Die Werte und Leitlinien sind ergänzend zu unserer Vereinssatzung das Fundament unserer Vereinsarbeit. Sie sollen nicht nur bekannt, sondern auch gelebt werden. Wir ermutigen alle Mitglieder, Trainer, Betreuer und Eltern, diese Werte aktiv in den Vereinsalltag zu integrieren. Zu unseren Werten gehören:
– Disziplin
– Teamgeist und Fairplay
– Zuverlässigkeit
– Pünktlichkeit
– Freundlichkeit
– Hilfsbereitschaft
– Vorbildfunktion
– Respekt und Toleranz
– Offenheit
– Wertschätzung
– Verantwortung
– Motivation und Selbstvertrauen

Verhaltenskodex für Trainer und Betreuer

Die Trainer und Betreuer der SpVgg Au/Iller sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und arbeiten als Einheit. Sie fördern ein positives Miteinander und unterstützen sich gegenseitig. Die Werte, die sie vorleben, sind:
– Zuverlässigkeit
– Pünktlichkeit
– Vorbildhafter Auftritt
– Positive Kommunikation
– Spaß am Sport
– Fairness gegenüber Schiedsrichtern und Gegnern
– Gleichbehandlung aller Sportler und Teammitglieder
Das Trainer-/Betreuerteam ist auch für die Kontaktpflege zu den Eltern der Jugendspielerinnen und -spieler verantwortlich. Der Verein möchte, dass der Kontakt zu den Eltern Jugendspielerinnen und -spieler gesucht wird.

Die Teilnahme an Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen z. B. des BLSV (Bayrischer Landessportverband oder des WFV (Württembergischen Fußballverbands) werden begrüßt und unterstützt.

Zwischen den Trainern und Betreuern findet ein regelmäßiger Gedankenaustausch statt.

Leitlinien für Eltern und Sportler

Eltern und Sportler sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft. Toleranz und Respekt sind die Grundlagen unserer Zusammenarbeit. Wir bitten alle Eltern, das Team zu unterstützen durch:
– Motivation und Anfeuern aller Sportler
– Unterstützung der Entscheidungen der Trainer
– Ruhiges und besonnenes Auftreten auf dem Spielfeld
– Konstruktive Kritik und Anregungen sind jederzeit willkommen
Bitte denkt immer daran, dass die Trainer und Betreuer alle ehrenamtlich tätig sind und dafür ihre Freizeit investieren.

Eine Mitarbeit von Eltern und Sportlern vor allem in organisatorischen Belangen bei vereinseigenen Vorhaben (z.B. Anwesenheit bei Eltern-/Spielerabenden, Fahrten zu Spielen, Unterstützung bei Turnieren, Veranstaltungen, Pflege und Sanierung der Anlage etc.) ist aus diesem Grund beim SpVgg Au/Iller notwendig und erwünscht, dies gebührt der Fairness im Umgang und der Unterstützung untereinander.

Appell an die Eltern

Liebe Eltern, Ihr Verhalten während des Trainings und der Spiele hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung Ihrer Kinder. Unterstützen Sie nicht nur Ihr Kind, sondern das gesamte Team. Gemeinsam schaffen wir eine positive Atmosphäre, in der alle Freude am Sport haben.

Schlusswort

Die SpVgg Au/Iller ist eine Gemeinschaft, die Vielfalt schätzt und Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringt. Vereint durch die Liebe zum Sport und den Wunsch, gemeinsam zu wachsen, laden wir alle ein, Teil unserer Familie zu werden. Gemeinsam gestalten wir eine positive und unterstützende Umgebung für alle Mitglieder.


SpVgg Au/Iller – Mehr als nur ein Sportverein.